Der TSV wollte im Spiel beim SV Dimbach den Schwung aus dem guten Auswärtssieg beim FC Unterheimbach mitnehmen und den nächsten Sieg feiern. Entsprechend selbstbewusst starteten die Gäste und hatten die Partie zu Beginn im Griff. Die ersten Möglichkeiten konnten noch nicht genutzt werden. Nach 17 Minuten war jedoch dann Marcel Beck nach einem Laufduell frei vor dem Tor und versenkte den Ball zum 0:1. Der TSV blieb danach konzentriert und übte viel Druck aus. In der 25. Minute war dann erneut Marcel Beck per Kopf zur Stelle und erhöhte verdient auf 0:1. Anschließend verlor der TSV etwas die Linie und überließ den Gastgeber zunehmend mehr Spielanteile. Die Dimbacher konnten hieraus jedoch keinen Profit schlagen und strahlten hauptsächlich durch Fernschüsse etwas Gefahr aus. Da der TSV die Chancen auf den wohl vorentscheidenden dritten Treffer liegen ließ, ging es mit dem 0:2 in die Halbzeitpause.
Nach der Pause zeigte sich Dimbach dann eiskalt und konnte bereits in der 48. Minute durch Leon Kuhnert den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Die Gastgeber hatten nun Blut geleckt und wollten mehr. Auch wenn keine Großchancen zu verzeichnen waren, haben die Dimbacher es über eine lange Zeit zumindest geschafft, dass der TSV keine Ruhe in das Spiel bringen konnte. Es entwickelte sich ein hektisches Spiel mit Fehlern auf beiden Seiten. Erst 20 Minuten vor dem Ende konnten die Braunsbacher die Partie wieder besser kontrollieren, jedoch wurde keine der Chancen genutzt um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Letztendlich reichten aber die beiden Treffer von Marcel Beck zum Arbeitssieg beim SV Dimbach.
Ausblick: am Pfingstwochenende ist der TSV spielfrei. Anschließend kommt der TSV Waldbach zu Gast in den Sportpark. Im Hinspiel trennte man sich vom Tabellennachbarn 2:2 unentschieden. Im Rückspiel geht es jedoch nicht nur um Meisterschaftspunkte. Der WFV kürt traditionell den besten B-Ligisten des Bezirkpokals. Da beiden Mannschaften in das Achtelfinale eingezogen sind, wird nun das Meisterschaftsspiel zusätzlich als Entscheidungsspiel für diesen Titel genutzt.
Die Reserve möchte die gute Form bestätigen und die Saison mit einem Erfolg gegen den TSV Waldbach beenden. Wir freuen uns nochmals über zahlreiche Zuschauer im letzten Heimspiel der Saison.
Nach drei sieglosen Spielen und der hohen Niederlage gegen Rieden wollte der TSV im Nachholspiel beim FC Unterheimbach eine Reaktion zeigen und sich zurück in die Erfolgsspur kämpfen. Die Gäste gingen von Beginn an aggressiv und überzeugt in die Partie und hatten das Spiel sehr gut unter Kontrolle. Bereits nach 10 Minuten konnte Tim Elbl mit einem schönen Flachschuss aus ca. 20 Metern die Führung erzielen. Nur zwei Minuten später erhöhte Marcel Beck mit einem sehenswerten Treffer aus 2:0. Beck hatte den Ball nach einem langen Abschlag von TSV-Keeper Marvin Schmidt per Direktabnahme über den herausgelaufenen Torhüter gelupft. Nach 26 Minuten erhöhte Sören Elbl nach einem Freistoß von Patrick Höfer per Kopfball auf 3:0. Das Spiel lief anschließend hauptsächlich in eine Richtung, der TSV konnte jedoch vor der Halbzeitpause keinen Treffer mehr erzielen.
Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild. Der TSV kontrollierte das Spiel und die Gastgeber hatten große Probleme, das vorgegebene Tempo mitzugehen. Nach 62 Minuten erzielte erneut Sören Elbl nach einem Eckball das 4:0. Im Anschluss hatte der TSV sehr viele Möglichkeiten um die Führung auszubauen. Jedoch verzweifelten die TSV-Angreifer mit zunehmender Spielzeit am Torwart der Unterheimbach, der mit vielen Paraden eine Klatsche für sein Team verhinderte. Der TSV zeigte eine sehr gute Leistung und gewann das Spiel vollkommen verdient.
TSV Braunsbach – SV Rieden 0:7 (0:3)
Nach der knappen Niederlage in der Vorwoche beim Aufstiegskandidat Michelbach/Bilz, hatte es der TSV am vergangenen Sonntag mit dem SV Rieden erneut mit einem Aufstiegsfavorit zu tun. Leider erwischte der TSV jedoch einen rabenschwarzen Tag und konnte dem Favoriten keine Paroli leisten. Die Riedener waren von Beginn an die bessere Mannschaft und übten mit einem frühen Pressing viel Druck auf die Gastgeber aus. Nach 23 Minuten erzielte Louis Schmiedt die verdiente Führung für Rieden. Nur wenige Minuten später konnte Malte Brolich die Führung auf 2:0 erhöhen. Kurz vor der Halbzeit traf Noah-Justin Reber sogar noch zum 3:0 und der gefühlten Vorentscheidung.
Die Gastgeber wollten in der zweiten Halbzeit besser in die Partie kommen, machten diese Rechnung jedoch ohne Matle Brolich. Der Riedener Angreifer erzielte innerhalb von 15 Minuten seine Treffer zwei, drei und vier. Anschließend nahmen die Gäste etwas Tempo aus der Partie und so konnte der TSV auch einige Abschlüsse verbuchen, welche jedoch oftmals zu ungefährlich waren. Kurz vor Ende der Partie erzielte erneut Louis Schmiedt per Elfmeter den 7:0-Endstand.
Reserve: TSV Braunsbach – SV Rieden 2:2 (1:1)
Die Reserve bestätigte die aufsteigende Form der letzten Wochen und holte einen Punkt gegen den SV Rieden. Die Gastgeber kamen schwer in die Partie und so hatte Rieden die ersten Möglichkeiten. Nach 10 Minuten gingen die Gäste durch Oliver Stamer verdient in Führung. Anschließend wurde der TSV jedoch stärker und konnte immer wieder gefährliche Angriffe zeigen. Nach einer halben Stunde wurde Horatiu Radu im 16-Meter-Raum gefoult und Dominik Leuser verwandelte den fälligen Strafstoß zum 1:1. Nur wenige Minuten später hatte der TSV sogar die große Chance auf die Führung. Jedoch schafften es gleich zwei TSV-Spieler nicht, den Ball aus kürzester Distanz im Tor unterzubringen.
In der zweiten Halbzeit war die Partie weiterhin ausgeglichen mit dem besseren Start für Rieden. Nach einem Abstimmungsfehler in der Braunsbacher Defensive erzielte Volker Schmiedt nach einem Freistoss die erneute Führung. Der TSV zeigte sich jedoch nicht beeindruckt und konnte nur sieben Minuten später nach einem Durcheinander im Strafraum durch Horatiu Radu zum 2:2 ausgleichen. Trotz guter Möglichkeiten konnte man kein Tor mehr erzielen und trennte sich am Ende mit einem verdienten Unentschieden.
TSV Michelbach/Bilz – TSV Braunsbach 3:2 (1:2)
Nachdem der TSV im Hinspiel mit der letzten Aktion den Ausgleichstreffer der Michelbacher hinnehmen musste, wollte die Mannschaft von Trainer Mario Kadow auch im Auswärtsspiel punkten. Die favorisierten Gastgeber erwischten den besseren Start in die Partie und hatten die ersten Möglichkeiten zur frühen Führung. Der TSV konnte sich im Anschluss besser ordnen und ging nach 22 Minuten durch einen Treffer von Torjäger Marcel Beck mit 0:1 in Führung. Nur wenige Minuten später hatte Marco Härtweg sogar die Chancen zum zweiten Treffer. Im Gegenzug zeigten dann die Gastgeber ihre Stärken und konnten nach einen guten Spielzug den Ausgleich durch Dennis Bischoff erzielen. Kurz vor der Pause schlug der TSV erneut zu. Nach einem Eckball war Marcel Beck zur Stelle und erzielte mit seinem 27. Saisontreffer das 1:2.
In der 2. Halbzeit hatten die Gastgeber weiterhin mehr Spielanteile, waren jedoch teilweise zu ungenau. Der TSV konnte mit zunehmender Spielzeit weniger Torgefahr ausstrahlen und konzentrierte sich auf das Verteidigen der Führung. Dies gelang auch bis zur 73. Minute, bevor Christopher Grünke per Foulelfmeter zum 2:2 treffen konnte. Um dem im Aufstiegskampf wichtigen Heimsieg zu erreichen, erhöhten die Michelbacher nochmals den Druck und konnten gut fünf Minuten vor Ende den Siegtreffer durch Tim Baumann erzielen.
Reserve: TSV Michelbach/Bilz – TSV Braunsbach 6:2 (5:2)
Die Reserve wollte nach zwei Siegen in Serien den Rückenwind mitnehmen und in Michelbach einen weiteren Erfolg feiern. Die Gastgeber zeigten jedoch von Beginn an ihre Qualitäten und konnten bereits nach zwei Minuten in Führung gehen. Der TSV ließ sich nicht schocken und konnte in der 10. Minute durch Horry Radu ausgleichen. Die Michelbacher waren an diesem Tag dann doch eine Nummer zu groß und konnten in den folgenden 20 Minuten auf 5:1 erhöhen. Der TSV verkürzte noch vor der Halbzeitpause durch Horry Radu auf 5:2. In der 2. Halbzeit verwaltete der Gastgeber das Ergebnis und konnte in der 68. Minute den 6:2-Endstand erzielen.
Ausblick: am kommenden Sonntag ist der TSV erneut mit beiden Mannschaften im Einsatz. Mit dem SV Rieden ist dann ein weiterer Anwärter auf den Aufstieg zu Gast im Sportpark. Spielbeginn ist um 13:00 Uhr (Reserve) bzw. 15:00 Uhr (1. Mannschaft).
Einladung zur Jahreshauptversammlung des TSV Braunsbach 1921 e.V.
am: Freitag 19. Mai 2023
Beginn: 19:00 Uhr
Ort : TSV Vereinsheim
Alle aktiven und passiven Mitglieder sind zur Teilnahme an der Jahreshauptversammlung berechtigt.
Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Bericht des Vorstandsteams
- Berichte der Abteilungsleiter
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Aussprache zu den Berichten
- Entlastung Vorstandsteam und Vereinsausschuss
- Wahlen
- Vorstandsmitglieder
- Beisitzer
- Kassenprüfer
- Sonstiges
Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 2 Wochen vor der Hauptversammlung bei einem Vorstandsmitglied schriftlich eingereicht werden.
Vorstandsteam TSV Braunsbach
TSV Braunsbach – TSV Untersteinbach 0:0 (0:0)
Der TSV wollte nach zwei siegreichen Spielen in Folge gegen Untersteinbach den nächsten Sieg einfahren. Die Gastgeber waren von Beginn an die besser Mannschaft, konnten jedoch das Spiel nicht dominieren. Einige gute Möglichkeiten wurden leider vergeben oder durch vermeintliche Abseitsstellungen abgepfiffen. Nach gut 35 Minuten hatten dann die Gäste die bis dahin beste Möglichkeit, als ein Untersteinbacher Angreifer die TSV-Verteidiger stehen ließ und aus spitzem Winkel am Tor vorbeischoss. Als jeder bereits mit der Halbzeitpause gerechnet hatte, hat Schiedsrichter Matthias Belz nach einem Handspiel auf Strafstoß entschieden. Leider konnte TSV-Torjäger Marcel Beck diese Chance nicht nutzen und es ging torlos in die Kabine.
In der 2. Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Der TSV war die tonangebende Mannschaft und hatte viele Möglichkeiten. Nach einem guten Ballgewinn von Jan Lehr scheiterte Sören Elbl am Torwart. Nur kurze Zeit später konnte sich Marcel Beck im 16-Meter-Raum durchsetzen, traf jedoch nur den Innenpfosten. Weitere gute Möglichkeiten für die Braunsbacher waren ebenfalls erfolglos. Da von den Gästen im zweiten Durchgang nicht mehr viel kam, ging das Spiel torlos aus, jedoch wäre für den TSV bei besserer Chancenverwertung ein deutlicher Sieg möglich gewesen.
Reserve: TSV Braunsbach – TSV Untersteinbach 4:1 (0:1)
Die Reserve ging gegen den Tabellenzweiten zwar als Außenseiter in die Partie, rechnet sich jedoch aufgrund eines starken Kaders Erfolgschancen aus. Zu Beginn war die Partie ausgeglichen, jedoch konnten sich die Gäste mit zunehmendem Spielverlauf steigern und erzielten in der 34. Minute die 1:0-Führung. Der TSV hatte anschließend drei Großchancen durch Adrian Rackel, Lukas Bauer und Marco Do. Leider wurden diese Chancen nicht genutzt und man ging mit einem Rückstand in die Pause.
Nach der Pause zeigte der TSV jedoch ein sehr gutes Spiel und dreht innerhalb von wenigen Minuten das Spiel. Den Beginn machte Toni Burazovic mit einem direktverwandelten Freistoß in der 57. Minuten. Nur 2 Minuten später setzte sich Nick Rosenfeld im Mittelfeld gegen zwei Gegner durch und schoss aus gut 25 Meter den Ball zum 2:1 in das Tor. Nur einige Minuten später war erneut Toni Burazovic nach einem Doppelpass mit Nick Rosenfeld vor dem Tor und erzielte das 3:1. Die Gäste wirkten anschließend etwas angeschlagen und konnten das Spiel nicht mehr ordnen. Der TSV verteidigte das Ergebnis gut. Als kurz vor Schluss Horatiu Radu das 4:1 erzielen konnte, war der zweite Sieg in Folge eingetütet.
Ausblick: Der TSV ist bereits am Freitag, 28.04.23 beim FC Unterheimbach zu Gast. Das Hinspiel konnten der TSV deutlich mit 5:0 gewinnen, jedoch ist auf dem kleinen Unterheimbacher Platz ein anderes Spiel zu erwarten. Die Reserve ist spielfrei.
Am kommenden Sonntag finden keine Spiele des TSV statt.
TSV Braunsbach - ASV Scheppach 6:0 (3:0)
Am Ostermontag empfing der TSV den Tabellenletzten aus Scheppach. Aufgrund der Tabellenplatzierung ging der TSV als deutlicher Favorit in die Partie und nahm diese Rolle ab Spielbeginn an. Trotz deutlich mehr Ballbesitz konnte man jedoch zu Beginn noch keine zwingenden Torchancen kreieren. Mit dem weiteren Spielverlauf wurden jedoch die Möglichkeiten konkreter und nach 22 Minuten platzte der Knoten. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten traf Marcel Beck per Direktabnahme. Nur zwei Minuten später stand Beck nach einem guten Spielzug und schönem Pass von Andre Waltz alleine vor dem Torwart und verwandelte zum 2:0. Die Führung gab dem TSV weitere Sicherheit und das Spiel ging nur in eine Richtung. Kurz vor der Pause erhöhte der TSV verdientermaßen auf 3:0. Nach einem Ballgewinn von Jan Lehr und einer schnellen Passfolge von Jannik Schürrle und Marius Metzger landete der Ball erneut bei Marcel Beck, der sich die Chance auf einen Hattrick nicht nehmen ließ.
In der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Der TSV machte das Spiel und hatten Chancen, die Gäste verteidigten und hatten selbst kaum gefährlichen Abschlüssen. Der nächste Torjubel dauerte jedoch bis zur 67. Minute. Simon Lober setzte sich auf der Außenbahn gut gegen seinen Gegenspieler durch und seine Flanke auf den kurzen Pfosten fand erneut Beck, der mit seinem 22. Saisontor das 4:0 erzielte und die Führung in der Torjägerliste ausbauen konnte. Nur wenige Minuten später erhöhte Marco Härtweg nach einem Freistoß aus dem Mittelkreis per Kopf auf 5:0. Den Schlusspunkt zum 6:0 setzte Jannik Schürrle mit einem sehenswerten Flachschuss aus ungefähr 25 Metern. Der TSV feiert einen souveränen Heimsieg, der bei besserer Chancenverwertung noch höher hätte ausfallen können.
Sechs Kämpfer der Kickboxabteilung bewiesen ihr Können am 18. März in Wertheim im Leichtkontakt und Pointfight.
Andreas Heinz und David Herrmanns machten es so richtig spannend! Leider verloren beide Ihren Halbfinalkampf und trugen somit untereinander den dritten Platz aus. Gratulation an Andreas für Platz 4 und David für Platz 3 auf ihrem ersten Turnier überhaupt!
Daniel Lemke, der ebenfalls sein erster Turnier bestritt, verlor trotz sehr guter Leistung seinen Leichtkontakt und seinen Pointfight Kämpf. Somit diesmal leider keine Platzierung.
Leon Baumann, Andreas Rudi und David Wakan dominierten in Wertheim die gesamte Leichtkontaktdivision. Alle Kämpfer blieben Ungeschlagen bis auf die Kämpfe untereinander. Somit belegt der TSV Braunsbach das komplette Treppchen im Leichtkontakt auf dem German Cup der MAAI. Gratulation an Leon für Platz 3, an David für Platz 2 und an Andreas für einen sehr verdienten Platz 1.
In der Pointfightklasse musste David sich leider im Finale mit 2 Punkten Rückstand nach Verlängerung geschlagen geben und belegt hier noch zusätzlich ebenfalls den zweiten Platz.
Somit die Ausbeute für Braunsbach: 1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze, 1x Platz 4 !!!
Weiter geht des am 8.7.23 auf der Süddeutschen Meisterschaft der BKO in Amberg.
Mit sportlichen Grüßen
Oss David Wakan
Abteilungsleiter Kickboxen - TSV Braunsbach
Nach drei Siegen zum Auftakt der Rückrunde wollte der TSV auch beim Tabellenzweiten SC Bibersfeld punkten und erwischte einen tollen Start. Nach 6 Minuten kam Marcel Beck gut 25 Meter vor dem Tor an den Ball und traf per sattem Flachschuss zur frühen Führung. Die Gastgeber wollten anschließend den Ausgleich erzielen. Der TSV hielt jedoch gut dagegen und ließ keine gefährliche Chancen zu. Nach einem Freistoß durch Patrick Höfer musste der Bibersfelder Torwart sein ganzes Können zeigen und verhinderte das 0:2. Der TSV konnte nach einer guten halben Stunde dann doch die Führung ausbauen. Sören Elbl wurde im Strafraum gefoult und Patrick Höfer verwandelte den fälligen Elfmeter. Die Gastgeber war nun sehr mit sich beschäftigt und der TSV hatte die Partie unter Kontrolle.
Nach der Halbzeitpause erwischten dann die Gastgeber den besseren Start. Bereits in der 46. Minute konnten die Bibersfelder den Anschlusstreffer erzielen. Die TSV Hintermannschaft war noch etwas unsortiert, was Andre Menke eiskalt ausnutze. Die Heimelf wollte nun mehr und der TSV kam nicht mehr in die Partie. Nur 5 Minuten später erzielte der SC Biberfeld durch Patrick Schacher das 2:2. Der Druck der Gäste wurde größer und so drehten die Gastgeber in der 66. Minute durch einen Treffer von Marcel Knapp die Partie. Anschließend war der TSV wieder wacher und konnte sich selbst Chancen erarbeiten. Sören Elbl verfehlte nach einem Freistoß den Ausgleich nur knapp und wenige Minuten später parierte der SC-Keeper einen Abschluss von Simon Lober. Als Bibersfeld in der 85. Minute durch erneut Andre Menke das 4:2 erzielte, war die TSV-Niederlage besiegelt.
Reserve: SC Bibersfeld – TSV Braunsbach 6:1 (4:1)
Die Reserve startete gut in die Partie und konnte nach 13 Minuten durch einen Fernschuss von Tim Elbl verdient in Führungen gehen. Zuvor hatte Elbl mit einen Distanzschuss nur den Pfosten getroffen. Der TSV war nach der Führung die bessere Mannschaft, konnte jedoch in dieser Phase kein weiteres Tor erzielen. Nach einer halben Stunde erzielte Bibersfeld den Ausgleich. Danach begann eine schwache TSV-Phase und man musste in den folgenden 10 Minuten drei weitere, teilweise unnötige Gegentore zum 4:1 Halbzeitstand hinnehmen. Im zweiten Spielabschnitt hielt die 2. Mannschaft wieder besser dagegen, musste jedoch durch einen erneuten Doppelschlag in der 55. und 57. Minute zwei weitere Treffer zum 6:1 Endstand schlucken.
Ausblick: am kommenden Wochenende sind beide Mannschaften spielfrei. Am Ostermontag geht es dann im Heimspiel gegen den ASV Scheppach weiter. Spielbeginn am 10.04.23 ist um 13 Uhr (Reserve) und 15 Uhr (1. Mannschaft).
Der TSV wollte nach dem erfolgreichen Start in die Rückrunde auch gegen den Außenseiter aus Michelbach erfolgreich sein und von Beginn an den Ton angeben. Der Gastgeber erwischte einen sehr guten Start und konnte bereits in der 2. Minute per Elfmeter durch Jannik Schürrle in Führung gehen. Zuvor wurde Marian Köny im Strafraum gefoult. Anschließend war der TSV weiter am Drücker, konnte jedoch einige Möglichkeiten nicht zu weiteren Toren nutzen. Die Gäste zeigten sich effektiver. Mit dem ersten Torschuss konnte Jochen Hauf einen langen Ball per Direktabnahme zum Ausgleich im Tor unterbringen. In den folgenden Minuten trauerte der TSV etwas seinen vergebenen Chancen nach und die Partie was ausgeglichen. Kurz vor der Pause konnte Marcel Beck die erneute Führung erzielen. Nach einem Eckball von Manuel Bader köpfte Beck den Ball überlegt in das lange Eck.
Nach der Pause wollte die Mannschaft von Mario Kadow direkt nachlegen und übte viel Druck aus. In der 53. Minute fiel dann endlich der Treffer zum 3:1. Torschütze war erneut Marcel Beck, der aus kurzer Distanz den Ball einschieben konnte. Etwa 10 Minuten später hätte der TSV das Spiel entscheiden können. Nach einem tollen Pass von Patrick Höfer war Marian Köny frei vor dem Tor. Der Abwehrspieler der Gäste konnte nur noch per Foul stören, jedoch verweigerte der Schiedsrichter den fällig Strafstoß. Die Braunsbacher verwalteten anschließend das Ergebnis gut, mussten jedoch kurz vor Ende der Partie den Anschlusstreffer durch Felix Müller (89.) hinnehmen. Dieser Treffer änderte aber nichts mehr dritten Sieg im dritten Spiel der Rückrunde.

Ausblick: Am kommenden Wochenende sind wir beim Tabellenzweiten SC Bibersfeld zu Gast. In der Hinrunde zeigte der TSV eine gute Partie und musste sich am Ende knapp mit 3:2 geschlagen geben. Im Auswärtsspiel möchten man nun wieder ein gutes Spiel zeigen und sich mit Punkte belohnen. Die Reserve konnte das Hinspiel mit 4:2 gewinnen und möchte auch im Rückspiel mit einem Erfolg in die Rückrunde starten.
SC Bibersfeld – TSV Braunsbach
Sonntag, 26.03.23
Reserve: 13:00 Uhr
1.Mannschaft: 15:00 Uhr
SV Westheim II – TSV Braunsbach 0:1 (0:0)
Nach dem Sieg gegen Waldenburg wollte der TSV gegen die 2. Mannschaft des SV Westheim im zweiten Spiel der Rückrunde den zweiten Sieg nachlegen. Nach vielen Trainingseinheiten und Spielen auf dem Kunstrasenplatz, merkte man den Gästen zu Beginn die Umstellung auf einen Rasenplatz an, zumal dieser tief und schwer bespielbar war. Die Gastgeber hatten in der ersten Halbzeit etwas mehr Spielanteile, der TSV verteidigte jedoch gut und ließ keine gefährlichen Chancen zu. Selbst konnte man in der Offensive jedoch kaum Akzente setzen. Die beste Chance gab es nach einer guten Kombination von Marco Härtweg und Sören Elbl.
Nach der Halbezeitpause nahm der TSV die Favoritenrolle an und bekam das Spiel in den Griff. Man agierte insgesamt aggressiver und ließ dem Gastgeber kaum Platz. Die Mannschaft von Mario Kadow konnte so das Spiel deutlich in die Hälfte der Westheimer verlagern und immer wieder Druck ausüben. Jedoch belohnte man sich erst in der 65. Minute für das Engagement. Sören Elbl spielte einen tollen Pass auf Jan Lehr, der in Stürmermanier den Ball im Tor unterbrachte. Anschließend hatte der TSV weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen und eine Entscheidung herbeizuführen. Eine weitere gute Möglichkeit von Marcel Beck pfiff der Schiedsrichter aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung zurück. In der Schlussphase verteidigte man die Führung und feiert somit einen, aufgrund der 2. Halbzeit verdienten, Sieg in Westheim.
Ausblick: am kommenden Sonntag haben wir die 2. Mannschaft des SC Michelbach/Wald zu Gast im Sportpark. Die Gäste stehen zwar mit lediglich 8 Punkten auf dem 12. Tabellenplatz, zeigen jedoch regelmäßig gute Spiele. Im Hinspiel konnte der TSV in einer knappen Partie mit 1:0 gewinnen. Die Gastgeber möchten die Siegesserie ausbauen und freuen sich auf viele Zuschauer im Sportpark. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Die Reserve ist spielfrei.
TSV Braunsbach – SC Michelbach/Wald II
Sonntag, 19.03.23 15:00 Uhr
Reserve spielfrei