
Formen von Gewalt sind weitreichend- von bloßem Anstarren, über Anmache, anzügliche Bewerkungen und Belästigungen bis hin zur Körperverletzung.
Gewalt, insbesondere Gewalt gegen Frauen ist ein aktuelles Thema, es zeigt sich immer wieder wie man sich ohne Vorwarnung urplötzlich und machtlos in einer bedrohlichen Situation befinden kann.
Die Kickboxabteilung des TSV bietet mit diesem Kurs die Möglichkeit an, sich fit für den Alltag zu machen und Sicherheit in unvorhergesehenen Situationen zu bekommen.
Kursinhalte:
Austausch eigener Erfahrungen bei bedrohlichen Situtionen
-Vermittlung von Hintergrundwissen über das Vorgehen bei körperlichen Angriffen
-verbale Selbstverteidigung und gezielte Körpersprache
-gezielte Techniken gegen häufig vorkommende Angriffe
-Erläuterung zur Notwehr/Nothilfe
Kursziel:
- Sicherheit im Alltag
-mentale Stärke/Selbstvertrauen aufbauen
Termine: Fr 22.9.,29.9.,13.10.,20.10.2017 jeweils von 19-22 Uhr
im Bürgerhaus Steinkirchen
Teilnehmer: 6-20
Kursgebühr: TSV-Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 50 €
Kursleitung: Kickboxteam des TSV (Müller,Wakan)
Anmeldung bis spätestens 15.9.2017:
Mario Müller,Tel.940141 ab 18.30 Uhr / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Euer Kickboxteam des TSV Braunsbach
Fussball Aktive Kreisliga B1: TSV Braunsbach II : TSV Sulzdorf I
Der TSV startete zu verhalten und nervös gegen eine gute Sulzdorfer Mannschaft. Begünstigt durch zwei Schnitzer in der Braunsbacher Hintermannschaft gingen die Gäste sehr früh mit 2:0 in Führung und bauten diesen zur Halbzeit auf 3:0 aus. Als der TSV mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel kam und den Anschlusstreffer knapp verfehlte erhöhten die Gäste auf 4:0 und 5:0. Eine weiter kämpfende Braunsbacher Mannschaft erzielte durch zwei Treffer von Jens Blickle in der Schlussviertelstunde noch den Endstand zum 2:5 für den TSV Sulzdorf der in dieser Form sicherlich eine Rolle unter den ersten 5 der Tabelle spielen wird. Die Zweite des TSV muß sich an die neue Spielklasse noch gewöhnen und wird dann sicherlich auch bald eine bessere Rolle spielen.
Ausblick:
Am kommenden Sonntag spielt der TSV ab 13:00 Uhr auswärts beim TSV Gaildorf II der seine Auftaktpartie am vergangenen Sonntag in Tüngental mit 0:2 verlor.
Fussball Aktive Bezirksliga: TSV Braunsbach I: Tura Untermünkheim I
Das erste Derby zwischen den beiden Mannschaften seit 1993 Spiel bot den zahlreichen Zuschauern im Sportpark alles was man von einem Derby erwartet. Abtasten, Kampf, viele Tore und Spannung pur bis zum Schluss. Lediglich spielerisch ließen beide Mannschaften noch deutlich Luft nach oben.
Der Landesligaabsteiger war in der ersten Halbzeit etwas aktiver und hatte in der 30. Minute die erste große Tormöglichkeit die Braunsbachs Schlußmann Valentin Dambach in höchster Not parieren konnte. Auf Braunsbacher Seite dauerte es bis zur 38. Minute ehe Benjamin Neu auf Kevin Gfrärer passte der knapp vergab. Generell agiereten beide Mannschaften in den ersten 45 Minuten recht abwartend und möglichst ohne Risiko. Beim gerechten Stand von 0:0 wurden die Seiten gewechselt. Der TSV Braunsbach der ohne Kapitän Thomas Diemer, Siegfried Waldbüßer und bis zur 82. Minute ohne Patrick Frei auskommen mußte kam nach dem Seitenwechsel besser ins Spiel. Einen der ersten gut ausgespielten Spielzüge schloss Kevin Gfrärer in der 55. Minute zum vielumjubelten 1:0 ab. Weiterhin erstpielte sich der TSV gute Möglichkeiten, doch auch der Tura blieb stets gefährlich. Als Braunsbachs Daniel Bauer in der 62. Minute nach einem unnötigen Foul die rote Karte sah mußte der TSV in Unterzahl auskommen. Eine harte aber durchaus vertretbare Entscheidung des gut leitenden Schiedsrichters Sascha Perekovic aus Pfedelbach. Doch der TSV konnte in Unterzahl in der 71. Minute auf 2:0 erhöhen. Kevin Gfrärer reagierte vor dem Tura Gehäuse am schnellsten und brachte den Abpraller souverän im Tura Gehäuse unter. Es folgte eine Schwächephase des TSV welche der Tura mit einem Doppelschlag von Lenghel in der 75. und 76. Minute zum überraschenden aber nicht unverdienten Ausgleich nutzte. Als in der 81. Minute Kevin Gfrärer mit seinem dritten Treffer, einem sehenswerten Fernschuß, die erneute Führung für die Heimelf erzielte kam beim TSV wieder Hoffnung auf den Heimsieg auf. Doch Baumann konnte in der 89. Minute einen Abpraller nutzen und sicherte dem Tura aufgrund des späten Treffers einen glücklichen aber insgesamt verdienten Punktgewinn.
Ausblick:
Am kommenden Sonntag spielt der TSV ab 15:00 Uhr auswärts beim TSV Neuenstein. Neuenstein spielte am ersten Spieltag 1:1 untentschieden gegen Aufsteiger Kirchberg/Jagst.